ZellamSee_Logo_cmyk

Neuigkeiten

17.01.2025  Sonstiges

Flyer

Repair Cafe & Indoor Flohmarkt im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See

Am Sonntag, den 02.02.2025 (und bei gutem Erfolg auch am 23.02.2025), findet das erste Repair Cafe & Indoor Flohmarkt im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt. 
Dieses besondere Event verbindet Nachhaltigkeit mit Gemeinschaft – ein Ort, an dem sich Menschen zusammenfinden, um gemeinsam etwas zu schaffen, zu reparieren und zu tauschen.

16.01.2025  Infos aus der Stadtgemeinde

heizkosten

Heizkostenzuschuss der Gemeinde für Mindestpensionisten & Mindestpensionistinnen

Die Stadtgemeinde Zell am See gewährt dieses Jahr wieder einen Heizkostenzuschuss für Mindestpensionisten & Mindestpensionistinnen in Höhe von € 100,-- für die Heizperiode 2024/2025. 

15.01.2025  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - Bereich Grünflächenpflege

Im Wirtschaftshof gelangt im Bereich der Grünflächenpflege die Stelle als 

Saisonmitarbeiter/in  

für den Sommer/Herbst 2025 zur Besetzung.

15.01.2025  Infos aus der Stadtgemeinde, Sonstiges, Jugend

Jugendbeirat

Jugendbeirat Nationalpark Hohe Tauern

Der Jugendbeirat des Nationalparks Hohe Tauern. Dieser bietet Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft des Nationalparks mitzugestalten...

15.01.2025  Stellenausschreibungen

Job

Stellenausschreibung - Infrastruktur / Wanderwege und Promenaden

Bei der Stadtgemeinde Zell am See gelangt für den Wirtschaftshof die Stelle eines/r Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Team Infrastruktur / Wanderwege und Promenaden zur Besetzung. 

14.01.2025  Sonstiges

Foto Kindergarten

Neuer Betriebs-Kindergarten mit Krabbelgruppe in Zell am See

In der Flugplatzstraße in Zell am See entsteht eine neue, hochwertige und für die Eltern kostengünstige Kinderbetreuungseinrichtung der Schmittenhöhebahn und des Baumarkts Ebster – offen auch für Mitarbeiter*innen kooperierender Unternehmen. Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren finden hier Entwicklungsmöglichkeiten nach höchsten pädagogischen Standards. 

13.01.2025  Sonstiges

Buchpräsentation

Buchpräsentation Vogtturm

So, 16.02.2025

Museum Vogtturm Zell am See

13.01.2025  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - Friedhofswärter/in

Bei der Stadtgemeinde Zell am See gelangt für den Wirtschaftshof die Stelle eines/r  

Friedhofswärter/in 

zur Besetzung.

09.01.2025  Sonstiges

Partner- und Familienberatung

Partner- und Familienberatung Salzburg

Partner- und Familienberatung

08.01.2025  Sonstiges

News

Ferialjobs & Praktika in Salzburg

Die Online-Jobplattform ist eine Initiative von akzente Jugendinfo, Wirtschaftskammer Salzburg, Industriellenvereinigung und Arbeitsmarktservice Salzburg. Ziel ist es, heimischen Betrieben und Unternehmen ganzjährig, kostenlos und unbürokratisch die Möglichkeit zu bieten, freie Ferial- oder Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende auszuschreiben. 

07.01.2025  Sonstiges

heizkosten

Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg

Das Land Salzburg gewährt auch für das Jahr 2025 wieder einen Heizkostenzuschuss in Höhe von € 250,00 für die Heizperiode 2024/2025 pro Haushalt. Voraussetzung für die Auszahlung ist eine Antragstellung sowie der Nachweis der Heizkosten und des monatlichen Nettoeinkommens von jeder Person, die im Haushalt lebt. 

02.01.2025  Sonstiges

Wasserrettung

Wasserrettung Zell am See zieht Jahresbilanz 2024

Wasserrettung Zell am See – alle 1 ½ Tage ein Einsatz

30.12.2024

News

Das Museum Vogtturm nun wieder regulär geöffnet

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebes Team!  Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Museum Vogtturm...

20.12.2024  Sonstiges

Plakat

KLIMAWANDEL VERSTEHEN

Veranstaltungsreihe zum Klimawandel mit Expertenvorträgen, Ausstellung, Kabarett, Filmen und Diskussionen, die Lösungswege aufzeigen und Mythen aus der Welt schaffen.

19.12.2024

Text

Repair Café

18.12.2024  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - Lehrling Bürokaufmann/frau

Die Stadtgemeinde Zell am See ist eine der attraktivsten Arbeitgeberinnen der Region und nimmt mit Wirkung vom 01. September 2025 einen  

LEHRLING für BÜROKAUFMANN/-FRAU (m/w/d)  

im Bereich des Stadtamtes Zell am See auf. 

17.12.2024  Infos aus der Stadtgemeinde

gelber sack

Änderungen Leichtverpackungssammlung ab 01.01.2025 - GELBE FORMEL

Mit 01.01.2025 tritt die neue Pfandverordnung für alle Getränke in Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einem Volumen zwischen 0,1 und 3 Liter in Kraft. Dadurch ändert sich auch die Zusammensetzung in der gelben Tonne und Sack. → DIE GELBE FORMEL

09.12.2024  Sonstiges

Logo

Rollende Herzen Termine 1. Halbjahr

Wir kommen einmal im Monat in Ihre Gemeinde! Wir kommen für Sie, wenn Sie finanziell belastet sind und das Geld nicht reicht! (kein Nachweis erforderlich) Sie erhalten beim Bus eine volle Einkaufstasche! Nehmen Sie sich selber auch eine leere Tasche mit. Märkte und andere Spender schenken uns die Waren, wir schenken diese gerne an Sie weiter. Und Sie helfen damit, einwandfreie Waren noch sinnvoll zu verwerten! Das Rollende Herzen Team freut sich auf Sie! 

Homepage: www.rollendeherzen.at  https://www.facebook.com/rollendeHerzen  
Verein Rollende Herzen: 0664/8565777    info@rollendeherzen.at 

04.12.2024  Sonstiges

Logo Statistik Austria

Statistik Austria - Ankündigung der Konsumerhebung

Alle fünf Jahre hat Statistik Austria die Konsumerhebung durchzuführen. Mit Hilfe dieser Erhebung kann der sogenannte Warenkorb für Österreich angepasst werden, mit dem der Verbraucherpreisindex (VPI) und damit die Inflation berechnet werden kann. Bis Mai 2025 schreibt Statistik Austria per Zufall gezogene Haushalte an und lädt ein, daran mitzuarbeiten.

27.11.2024  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - Kindergartenleitung und Gruppenführung

Bei der Stadtgemeinde Zell am See gelangt nachstehende Stelle zur Besetzung: 

KINDERGARTENLEITUNG und GRUPPENFÜHRUNG  

(2 Kindergarten-Gruppen) in Thumersbach 

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung 

Dienstbeginn nach Vereinbarung 

27.11.2024  Infos aus der Stadtgemeinde, Interessantes

Foto Streufahrzeug

Winterdienst Leitfaden für Liegenschaftseigentümer und Hausverwaltungen in Zell am See

So wichtig der Schnee für einen Tourismusort auch sein mag – zu viel der weißen Pracht sorgt schnell für Probleme und Behinderungen auf den öffentlichen Straßen.

Um auch in den Wintermonaten für Einheimische und Gäste die Verkehrswege sicher zu machen, ist der Winterdienst der Stadtgemeinde Zell am See, wenn nötig rund um die Uhr im Einsatz.

Aber nicht nur die Stadtgemeinde ist dann gefordert. Alle Liegenschaftseigentümer und Hausverwaltungen müssen bei winterlichen Verhältnissen Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen um nicht in die Haftung zu gelangen.

25.11.2024  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE KINDERGARTENGRUPPE

Bei der Stadtgemeinde Zell am See werden

pädagogische Fachkräfte

Kindergartengruppe 

mit hervorragenden Weiterentwicklungs- und Aufstiegschancen 

in Vollzeit/Teilzeit, ab sofort, m/w/d 

gesucht!

21.11.2024

Bild mit einem Computer und dargestellte Barrierefreiheits-Funktionen

Digitale Barrierefreiheit in unserer Gemeinde – GEM2GO und Eye-Able® machen es möglich!

Ab sofort ist unsere Gemeinde durch die Zusammenarbeit von GEM2GO und Eye-Able® noch barrierefreier...

05.11.2024  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung Sportplatz

Bei der Stadtgemeinde Zell am See gelangt für die Sportanlagen die Stelle eines/r Saisonmitarbeiter/in für den Sommer/Herbst 2025 zur Besetzung.

20.08.2024  Infos aus der Stadtgemeinde, Sonstiges

Stadtgemeinde Zell am See

Wenn Sie von aussergewöhnlichen Unwetterschäden betroffen sind, können Sie bei den folgenden Organisationen finanzielle Unterstützung beantragen


CARITAS-SOFORTHILFE

https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/nothilfe-beratung/hochwasser-und-unwetter-soforthilfe

BEIHILFE AUS DEM KATASTROPHENFONDS BEIM AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG

Die Anträge sind binnen 6 Monaten nach Schadenseintritt zu stellen.

https://service.salzburg.gv.at/formserver_egov_stg2/start.do?wfjs_enabled=true&vid=3c6a607e011e6efd&wfjs_orig_req=%2Fstart.do%3Fevent%3Dview%26id%3Deg_0261_V1_0&txid=9f2073d290801d56e10aea7ddbb601c8931501fb#

GESCHÄDIGTE UNTERNEHMER KÖNNEN ZUSÄTZLICH IM RAHMEN DES KAT-FONDS, EINE UNTERSTÜTZUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER BEANTRAGEN

Kontakt:

Wirtschaftskammer Salzburg │Bezirksstelle Zell am See │ Mag. Dietmar Hufnagl 

+43 6542 72440, E-Mail: pinzgau@wks.at 

10.07.2024

News

Information Verkehrskonzept Unterstadt


Pilotprojekt zur Verkehrsberuhigung in der Zeller Unterstadt bringt Verkehrsentlastung für Anrainer und mehr Sicherheit für Radfahrer 

18.04.2024  Stellenausschreibungen

job

Stellenausschreibung - Jugendbetreuer

 

22.02.2024  Infos aus der Stadtgemeinde

Klimaticket

Schnupperticket jetzt online reservieren

Ab sofort können alle Zellerinnen und Zeller die Klimatickets der Stadtgemeinde Zell am See auch online unter dem Link www.schnupperticket.at/zellamsee reservieren. Hierfür ist eine einmalige Registrierung auf der Plattform nötig. Danach kann das Klimaticket drei Mal pro Kalenderjahr für die Dauer von jeweils maximal 4 aufeinanderfolgenden Tagen gebucht werden.

23.01.2024  Infos aus der Stadtgemeinde, Verkehr

eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren

Bürgerbus Zell am See – eine Erfolgsgeschichte Bürger fahren für Bürger

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Bürgerbus Zell am See wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen: an insgesamt 249 Betriebstagen wurden 498 Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, wobei jedes Mitglied durchschnittlich 126 Stunden geleistet hat. Bürgermeister Andreas Wimmreuter bedankte sich für das gemeinsame Engagement aller Beteiligten, die sich regelmäßig in den Dienst der guten Sache stellen, sich hinter das Lenkrad des Bürgerbusses setzen und so einen wichtigen Beitrag dafür leisten, die Mobilität und Flexibilität – insbesondere für Seniorinnen und Senioren – deutlich zu erhöhen. 

22.12.2023  Infos aus der Stadtgemeinde, Verkehr

Schmittenstraße

Sicherheit für Fußgänger hat Priorität

Im Zuge einer gesamtheitlichen Verkehrslösung im Rahmen der einseitigen Tunnelsperre wurde von den Experten und Sachverständigen auch die Kreuzung P311/Schmittenstraße näher begutachtet. 

In diesem Bereich war es aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht und nach behördlicher Anordnung des Landes Salzburg erforderlich, die beiden Abbiegespuren aus der Schmittenstraße in die P311 auf eine Fahrspur zusammenzuführen. Nur dadurch kann die Sicherheit der Nutzer des Fußgängerüberganges über die Schmittenstraße weiterhin gewährleistet werden. Ein Abbiegen aus der Schmittenstraße in die P311 ist weiterhin in beide Richtungen möglich.

Im Sinne der Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer ersuchen wir um Verständnis für diese gesetzlich unbedingt erforderliche Maßnahme, um die stark frequentierte Fußgängerquerung in diesem Bereich aufrecht zu erhalten.

22.12.2023

Schmittentunnel in Zell am See

Schmittentunnel einspurig befahrbar

(LK)  Nach der technischen Abnahme für die Stützkonstruktion im Südportal kann der Schmittentunnel heute Donnerstag, um 17.00 Uhr, wieder einspurig für den Verkehr freigegeben werden. „Es ist für alle eine Erleichterung, dass die wichtige Achse zumindest in eine Richtung wieder uneingeschränkt befahren werden kann“, so der Pinzgauer Bezirkshauptmann Bernhard Gratz.

30.11.2023  Sonstiges

Fernseher Gebühren

Der neue ORF-Beitrag GIS Gebühren Info Service

Für alle Haushalte, die bisher schon GIS gezahlt haben, wird es ab 1.1. günstiger

08.11.2023  Infos aus der Stadtgemeinde

Handy

Stadtgemeinde Zell am See ist für die Handy-Signatur nicht mehr zuständig!

ID Austria löst am 5.12.2023 die Handy-Signatur endgültig ab

Die ID Austria ermöglicht den Nachweis der eigenen Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten. Sie ist somit auch Ihr Schlüssel zu den e-Government Anwendungen auf kommunalnet.at und stellt eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte dar.

Der reguläre Betrieb der ID Austria startet am 5. Dezember 2023 - ab dann ist eine Authentifizierung mit ID Austria erforderlich, um weiterhin auf digitale Services zugreifen zu können. Diese können Sie bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See beantragen.

06.10.2023  Sicherheit

Heuer stehen in Salzburg 516 Sirenen auf dem Prüfstand. Damit kann der überwiegende Teil der Bevölkerung, nämlich 78 Prozent, erreicht werden.

Am 7. Oktober heulen die Sirenen zur Probe

Zwischen 12 und 12.45 Uhr ertönen nach der Sirenenprobe die Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und...

03.10.2023

Sie feierten die "Festspiele der Alpinen Küche" in Zell am See: Leo Bauernberger (GF SLT), Vitus Winkler (Sonnhof St. Veit), Manuel Resch (GF Zell am See-Kaprun Tourismus), Andreas Döllerer (Schirmherr), LH-Stv. Stefan Schnöll und Moderator Karl Hohenloh

Kulinarische Alpenüberquerung bringt Spitzenköche mit Newcomern zusammen

„Festspiele der Alpinen Küche“ in Zell am See / Ideen-Austausch und Markplatz für innovatives und nachhaltiges...

20.01.2023

Oberpinzgau Energiereich

Klimaschutz in Ihrer Gemeinde – machen Sie mit!

Neuer Online-Werkzeugkoffer für mehr Klimaschutz, saubere Energieversorgung und nachhaltige Mobilitätverfügbar....

02.01.2023

Windmühlen

Klimaschutz in Gemeinden – machen Sie mit!

Gemeinden stehen aktuell vor enormen Herausforderungen: Die massiv gestiegenen Energiekosten treffen...

02.11.2022

Solaranlage auf einem Feld

Ohne Wärmewende keine Energiewende

Der Wärmebereich ist für mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Österreich verantwortlich und...

03.10.2022

Berg und Wälder (Das Vulkanland von der Aussichtswarte am Rosenberg)

Kreislaufwirtschaft im Vulkanland

Die Klima- und Energie-Modellregion „Steirisches Vulkanland“ setzt auf Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft....

20.07.2022

Volksschule Brixlegg

Förderungen für Mustersanierungen

Für das Heizen von Gebäuden und die Aufbereitung von Warmwasser benötigt Österreich rund ein Drittel...

01.06.2022

GEM2GO Mein Verein

Ihr Verein in der GEM2GO APP - jetzt kostenlos ausprobieren!

Wir fördern lokale Vereine mit GEM2GO „Mein Verein“GEM2GO Mein Verein unterstützt lokale...

01.06.2022

GEM2GO Müllkalender

Unsere GEM2GO APP erinnert dich an die Müllabholung!

Mit unserer GEM2GO APP können Sie sich ganz einfach über unsere Müll-Abholtermine erinnern lassen. Egal...

01.06.2022

Energiegemeinschaft

Energiegemeinschaften: So geht's

Durch Energiegemeinschaften können BürgerInnen gemeinschaftlich Energie produzieren!

29.04.2020  Interessantes

Logo Forum Familie

Forum Familie Elternservice

Aktueller Newsletter von Forum Familie - Elternservice Land Salzburg